© 2025 Gesamtschule Wulfen
Eigentlich hat jeder Mensch in irgendeinem Bereich ein besonderes Talent. Jeder/ Jede kann irgendetwas besonders gut. Doch einige Menschen fallen durch ganz besondere Fähigkeiten auf, die weit über das hinaus gehen, was wir als durchschnittlich empfinden würden. In vielen Klassen finden wir Kinder/ Jugendliche mit ganz besonderen Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen: einem überdurchschnittlichen Leistungsvermögen in Mathematik oder Englisch, einer extrem hohen Auffassungsgabe in den Naturwissenschaften, einem besonderen darstellenden Talent, herausragenden Leistungen im Sport, der außerordentlichen Fähigkeit, Streit zu schlichten …
Manchmal sind diese Menschen hochbegabt. Sie haben eine ganz besonders hohe Auffassungsgabe. Ihre Gehirne sind in der Lage viel mehr wahrzunehmen, besser zu denken oder sich besser zu erinnern. Als hochbegabt gilt man ab einem IQ-Wert von 130. Auf so hohe Werte kommen in Deutschland nur etwa 2 % der Menschen. „Normal“ ist ein IQ von ca. 100.
Optimale geistige Voraussetzungen sind jedoch nicht alles. Die Eltern und/ oder die Schule müssen das Talent auch erkennen und das Kind unterstützen.
Ziel unserer pädagogischen Arbeit an der GSW ist es, Talente aufzudecken und zu fördern.
Eine Förderung kann über differenzierte Aufgaben im Unterricht erfolgen. Manchmal reicht diese Förderung durch eine binnendifferenzierte Lernumgebung Schüler:innen bereits aus.
Wir möchten aber besonders begabten Schüler:innen auch weitere Möglichkeiten geben ihre Begabungen zu entfalten. Aus diesem Grund haben wir als Begabten-AG u.a. eine Begabtensprechstunde eingerichtet. Gemeinsam mit dem oder der Begabten möchten wir erarbeiten, welche Angebote an unserer Schule geeignet wären.
Wir, das sind Katharina Sender (in Elternzeit), Monika Botterbrod und Dr. Katlen Schwane.
Spezielle Angebote zur Förderung besonderer Begabungen finden sich in fast allen Bereichen an unserer Schule.
Im musischen Bereich kann das Besuchen einer Bläserklasse, die Mitwirkung am Schulchor, dem Orchester, dem Projekt MOVE o.ä. eine angemessene Förderung darstellen. In den Naturwissenschaften können besonders talentierte Schüler:innen sich zum Laborhelfer, zur Laborhelferin ausbilden lassen, bei der Teilnahme an Wettbewerben begleitet werden oder durch die Teilnahme an der Bienen-AG besonders gefördert werden. Geschichtlich Interessierte können sich zu einem Museumsguide im jüdischen Museum ausbilden lassen, technisch versierte können sich im Schulgarten verwirklichen, Französisch-Genies können DELF-Zertifikate erwerben usw.
Im Rahmen des FFP (Förder-Forder-Projekt) können Schüler:innen in Jahrgang 6 und neuerdings auch in Jahrgang 9 eigenen Themen nachgehen.
Vielleicht ist aber auch die Versetzung in eine höhere Lerngruppe die beste Förderung. Dies kann z.B. auch nur für einzelne Fächer erfolgen. Oberstufenschüler:innen können wir überdies dabei unterstützen ein Frühstudium/ Juniorstudium zu beginnen und unterstützen sie z.B. auch bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen für Stipendien.
Ziel unserer Beratung in der Begabten-Sprechstunde ist es stets individuelle Lösungen zu finden, die zu dem jeweiligen Menschen passen. Dies kann z.B. auch die Beratung hinsichtlich Stipendien
Die Kontaktaufnahme kann sowohl über die Klassenleitung als auch direkt über uns erfolgen (begabtenfoerderung@gs-wulfen.de).
Unsere Sprechstunde findet zurzeit montags in der 2. Stunde oder nach Absprache statt.
© 2025 Gesamtschule Wulfen. Created with by Martin Reuer